Veranstaltungen
06.11.
Bauchredner- und Handpuppenkurs
Der Kurs wird Sie in die Technik des Bauchredens und der Faszination von Handpuppen einführen. An diesem Abend lernen wir verschiedene Arten von Handpuppen kennen und beschäftigen uns mit dem Geheimnis des Bauchredens. Für weitere Informationen wählen Sie bitte folgenden Link: Flyer
08.11.
Kirchenkaffee beim Bauernmarkt
Vom zweitletzten Samstag im Juni bis am Samstag, eine Woche vor dem 1. Advent, findet von 08.30 – 12.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Heiden der beliebte Bauernmarkt statt. Die Kirche lädt bei schönem Wetter draussen und bei schlechtem Wetter im Pfarrhaus gleich neben der Marktstrasse zum gemütlichen Treffen ein. Freiwillige, Ehrenamtliche und Konfirmanden bedienen und verwöhnen die Gäste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
09.11.
Mitmach-Gottesdienst
Ein Gottesdienst speziell für Kinder!
Am Sonntag, 9. November, 11.00 Uhr heisst es «Let’s go!». Die Schildkröte wagt es, im Wettrennen gegen den schnellen Hasen anzutreten! Ist der Hase eh der Schnellere? Hat sie eine Chance zu gewinnen? Und wenn ja, welche?
Ein Gottesdienst mit Kino und Kreativposten: Kinder und Erwachsene können selber an verschiedenen Posten aktiv werden, es darf gebastelt, ausprobiert und gelacht werden. Christina Dieterle und Marcel Soldat begleiten den Gottesdienst mit Geige, Gitarre und Gesang querbeet durch alle Musikstile. Anschliessend sind alle zu einem feinen Mittagessen in die Pausenhalle der Schule Wald eingeladen. Es freut sich Doris Engel Amara, Pfarrerin in Wald und die Vorbereitungsgruppe.
14.11.
Führung durch das Krematorium Feldli
Auf sensible Weise wird ein Einblick in den Umgang mit dem Tod vermittelt. Dabei steht der sorgsame und würdevolle Umgang mit den Verstorbenen im Zentrum. Entdecken Sie das Krematorium St. Gallen bei einer Führung und erfahren Sie, wie Verstorbene eingeäschert und bestattet werden. Anmeldung bis 3. November bei Pfrn. Ulrike Hesse: pfn.hesse@bluewin.ch / 071 870 08 24
Den Flyer mit allen Veranstaltungen zum Thema „sterben.hilfe“ finden Sie unter folgendem Link: Flyer
21.11.
a tavola: Ich - Du - Wir - zwischen Nähe und Abgrenzung
Ein Improvisations-Theater-Abend zu einem Thema, das uns alle bewegt. Mit Bettina Wyer und Carlos Parada und dem Vorbereitungsteam. Den Flyer finden Sie unter folgendem Link: a tavola
22.11.
Kirchenkaffee beim Bauernmarkt
Vom zweitletzten Samstag im Juni bis am Samstag, eine Woche vor dem 1. Advent, findet von 08.30 – 12.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Heiden der beliebte Bauernmarkt statt. Die Kirche lädt bei schönem Wetter draussen und bei schlechtem Wetter im Pfarrhaus gleich neben der Marktstrasse zum gemütlichen Treffen ein. Freiwillige, Ehrenamtliche und Konfirmanden bedienen und verwöhnen die Gäste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
27.11.
Eugen Auer liest Gereimtes für den Hausgebrauch
«Ein Appenzeller namens…» Diesen Buchtitel kennen wohl viele von uns. Mittlerweile hat der Appenzeller Verlag schon den fünften Band publiziert. Eugen Auer kommentiert darin aktuelle Ereignisse aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Ein Abend mit Eugen Auer. Eintritt frei. Den Flyer finden Sie unter folgendem Link: Flyer
27.11.
Palliative Care am Lebensende
Sterben dort, wo man zuhause ist : Viele Menschen wünschen sich, die letzten Tage ihres Lebens daheim in den eigen vier Wänden zu verbringen. Einführende Referate, Podium und Gespräch mit dem Publikum mit Thomas Langer, Hausarzt, Mitinitiant des Palliativ-Netzwerks im Appenzeller Vorderland und Olivia Künzle, Pflegefachfrau HF, Verantwortliche Palliative Care, Spitex Vorderland. Durch den Abend führt Pfrn. Barbara Signer.
Den Flyer mit allen Veranstaltungen zum Thema „sterben.hilfe“ finden Sie unter folgendem Link: Flyer
29.11.
Kirche Kunterbunt
Den Flyer für „Kirche Kunterbunt“ in Heiden bitte diesen Link anwählen: Flyer
07.12.
Wie erleben Persönlichkeiten ihren Glauben?
Beiträge von Gästen an vier Sonntagen
Christian Lohr ist ein Vorbild für Durchhaltevermögen und Engagement. Wegen einer Conterganschädigung kam er ohne Arme und mit missgebildeten Beinen zur Welt und ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Er stellt sich gerne Herausforderungen und ist aufgrund seiner Lebensgeschichte und seines Engagements für die Rechte behinderter Menschen eine inspirierende Persönlichkeit.
Weitere Informationen entnehmen Sie diesem Flyer.
15.01.
Depression und Krise als Chance
Manchmal wirft uns das Leben aus der Bahn. Wir fühlen uns leer, erschöpft, verloren. Doch gerade in diesen dunklen Momenten liegt oft der Beginn von etwas Neuem. Dieser Vortrag mit Dr. med. Wolfgang Zöch lädt ein, seelische Krisen nicht nur als Ende, sondern auch als Möglichkeit zur Veränderung zu sehen. Für alle, die selbst betroffen sind oder anderen nahestehen. Eintritt frei. Den Flyer finden Sie unter folgendem Link: Flyer
16.01.
Mit Kindern über Sexualität reden
Kinder sind wunderbare Fragesteller. Sich als Eltern damit auseinanderzusetzen, welche Antworten wir ihnen geben möchten, lohnt sich. Für sich und für die Kinder. Ein Vortrag mit Christine Hefti vom Schweizerischen Weissen Kreuz. Eintritt frei. Den Flyer mit sämtlichen Informationen finden Sie unter folgendem Link: Flyer
22.01.
Wann ist es Zeit zu sterben?
Ist der Wunsch nach einem möglichst schmerzfreien und humanen Sterben verwerflich ? Wird es uns als Menschen zugemutet, um jeden Preis möglichst lange zu leben ? Impulsreferate und offene Diskussion mit Alois Carnier, Regionalleiter Ostschweiz der Sterbehilfeorganisation „ Exit“ und Christof Arn, Sozialethiker, Dozent und Programmleiter an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Durch den Abend führt Pfr. Hajes Wagner.
Den Flyer mit allen Veranstaltungen zum Thema „sterben.hilfe“ finden Sie unter folgendem Link: Flyer
11.02.
Sterben ist politisch
Wie wünschen wir uns diese letzte Reise – durch Krankheit, durch Vergessen ? Kann ich zu Hause bleiben, bis zuletzt ? Bezahlt die Krankenkasse die nötige Unterstützung ? Kurzreferate, Podium und Gespräch mit dem Publikum mit Thomas Rechsteiner, Nationalrat ( AI ), Mitglied der Eidgenössischen Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit ( SGK ) sowie Yves-Noël Balmer, Regierungsrat ( AR ), Vorsteher des Departementes für Gesundheit und Soziales. Durch den Abend führt Pfr. Andreas Hess.
Den Flyer mit allen Veranstaltungen zum Thema „sterben.hilfe“ finden Sie unter folgendem Link: Flyer
17.02.
Warum wir in der Schweiz so gern und so oft wandern
Wandern ist unser Nationalsport. Jung und alt, Frau und Mann, Einheimische und Zugezogene tun es. Warum sind so viele Menschen in diesem Land regelmässig zu Fuss unterwegs? Thomas Widmers Vortrag soll unterhaltend und
informativ zugleich sein. Eintritt frei. Den Flyer finden Sie unter folgendem Link: Flyer
12.03.
Burnout - erkennen und ansprechen
Erste Hilfe für psychische Gesundheit
Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn bieten in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz eine Online-Kurzschulung an. Hier finden Sie weitere Informationen. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss.
31.03.
Ein Organ geht auf Reisen
Eine Organspende ist ein grosses Geschenk. Die Wahrscheinlichkeit, ein Organ spenden zu können, ist zehn Mal seltener, als selbst ein Organ zu benötigen. Und doch lohnt es sich, sich darüber Gedanken zu machen, ganz im Sinne von: «Ich lebe jetzt. Ich entscheide jetzt.» Der Vortrag von Frau Dr. med. Yvonne Hilpertshauser soll dazu beitragen, das Bewusstsein für diese Entscheidung zu verdeutlichen, bestehende Unsicherheiten zu klären und offene Fragen zu beantworten. Eintritt frei. Den Flyer finden Sie unter folgendem Link: Flyer