Landeskirche


Synode

Die Synode (Kirchenparlament) ist die gesetzgebende Behörde der Landeskirche. Sie erlässt Reglemente und beaufsichtigt den Kirchenrat und die Kirchenverwaltung.

Die Mitglieder der Kirchgemeinden wählen im Majorzsystem ihre Abgeordneten (Synodale) in die Synode. Jede Kirchgemeinde hat Anrecht auf mindestens zwei Sitze. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre.

Die Synode tagt in der Regel zweimal jährlich jeweils an einem Montag. Die Sitzungen sind öffentlich.

Appenzell

Martin Breitenmoser, E-Mail
Albert Kölbener, E-Mail
Ursina Schindler, E-Mail

 

Bühler

Christoph Gugger, E-Mail
Lars Syring, E-Mail

 

Gais

Esther Johnson, E-Mail
Dietmar Metzger, E-Mail
Regula Ramseyer, E-Mail

 

Grub-Eggersriet

Karin Rommel, E-Mail
Mathias Züst, E-Mail

 

Heiden

Nadine Kolb, E-Mail
Vreni Sen, E-Mail
Daniel Wachter, E-Mail

 

Herisau (vgl. Art. 48 Übergangsbestimmung KV 2022)

Renzo Andreani, E-Mail
Roman Fröhlich, E-Mail
Heidi Meier, E-Mail
Daniel Menzi, E-Mail
Peter Mühlemann, E-Mail
Hans-Ulrich Sturzenegger, E-Mail

 

Hundwil

David Mägli, E-Mail
Heinz Naef, E-Mail

 

Rehetobel

Ruth Fehrlin, E-Mail
Theo Zähner, E-Mail

 

Reute-Oberegg

Angelika Geiger, E-Mail

 

Schönengrund (vgl. Art. 48 Übergangsbestimmung KV 2022)

Petra Baumann, E-Mail
Sandra Wickli, E-Mail

 

Schwellbrunn (vgl. Art. 48 Übergangsbestimmung KV 2022)

Manuela Langenauer, E-Mail
Marcel Steiner, E-Mail

 

Speicher

Natalia Bezzola Rausch, E-Mail
Eugen Brunner, E-Mail
Sigrun Holz, E-Mail

 

Stein

Irina Bossart, E-Mail
Heinz Mauch, E-Mail

 

Teufen

Yvonne Angehrn, E-Mail
Monika Hauri, E-Mail
Marianne Neff-Gugger, E-Mail
Marion Schmidgall, E-Mail

 

Trogen

Ann Kathrin Dufeu-Liebing, E-Mail
Christof Kehl, E-Mail

 

Urnäsch

Alessandra Langenauer E-Mail
Jörg Schmid, E-Mail

 

Wald

Erika Girardet, E-Mail

 

Waldstatt

Hildegard Huber, E-Mail
Jakob Pfändler, E-Mail

 

Walzenhausen

Claudia Frigg, E-Mail
Markus Kuster, E-Mail

 

Wolfhalden

Miriam Sieber, E-Mail
Urs Sturzenegger, E-Mail

Das Büro der Synode ist Adressat für Anfragen an die Synode und verantwortlich für
die Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen der Synode (Kirchenparlament).

Es legt nach Absprache mit dem Kirchenrat die Traktandenlisten der Tagungen fest.

Die Präsidentin oder der Präsident der Synode leitet die Sitzungen der Synode und des Büros.

Präsident
Marcel Steiner
Im Rank 83
9103 Schwellbrunn
Stimmenzählerin
Esther Johnson
Zwislenstrasse 18a
9056 Gais
Stimmenzählerin
Sigrun Holz
Dorf 26
9042 Speicher
Stimmenzählerin
Karin Rommel
Mühlbachstrasse 25
9034 Eggersriet
Mitglied
Hans Ulrich Sturzenegger
Scheibe 11
9100 Herisau

Der Synode stehen drei ständige Kommissionen zur Verfügung. Die Mitglieder werden für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt.

Geschäftsprüfungskommission

Die Geschäftsprüfungskommission überprüft die Amtsführung des Kirchenrats und die Arbeit der Kirchenverwaltung anhand der Protokolle und weiterer notwendiger Unterlagen im Hinblick auf die aktuelle und die längerfristige Entwicklung der Landeskirche. Sie erstattet der  Synode jährlich Bericht über deren Prüfungstätigkeit.

Präsident
Eugen Brunner
Kohlhalden 38
9042 Speicher
Mitglied
Ann Kathrin Dufeu-Liebing
Befang 14
9043 Trogen
Mitglied
Roman Fröhlich
Oberdorfstrasse 22
9100 Herisau
Mitglied
Alessandra Langenauer
Hofstrasse 1
9107 Urnäsch

Vorberatende Kommission Reglemente

Die vorberatende Kommission Reglemente behandelt die Vorlagen des Kirchenrats zur Teil- oder Totalrevision der Reglemente. Sie führt die dazu erforderlichen Abklärungen und Beratungen durch.

Präsident
Hans-Ulrich Sturzenegger
Scheibe 11
9100 Herisau
Mitglied
Martin Breitenmoser
Lehnstrasse 30
9050 Appenzell
Mitglied
Erika Girardet
Rechberg 292
9044 Wald
Mitglied
Sigrun Holz
Dorf 26
9042 Speicher
Mitglied
Daniel Menzi
Oberdorfstrasse 133
9100 Herisau
Mitglied
Karin Rommel
Mühlbachstrasse 25
9034 Eggersriet
Mitglied
Marion Schmidgall
Vorderhausstrasse 13c
9053 Teufen

Nominationskommission 

Die Nominationskommission bereitet die Wahlen des Kirchenrats, der Kommissionen, des Büros und der Rekurskommission vor.

Präsidentin
Esther Johnson
Zwislenstrasse 18a
9056 Gais
Mitglied
Natalia Bezzola
Tobelstrasse 4
9037 Speicherschwendi
Mitglied
Monika Hauri
Tonisbüel 805
9062 Lustmühle
Mitglied
Heidi Meier
Buechschachen 5980
9100 Herisau
Mitglied
Jörg Schmid
Chronbach 215
9107 Urnäsch

Synode Sitzungen

Die Synode tagt mindestens zweimal jährlich. Die Sitzungen sind öffentlich.

Sitzungen der Synode im Jahr 2025, Amtsperiode 2022-2026


Montag, 24. November: 11. Sitzung
08:30 – 17:00 Uhr

Vorsynoden
19:00 – 20:30 Uhr
Dienstag, 11. November im Kirchgemeindehaus in Heiden
Mittwoch, 12. November im Kirchgemeindehaus in Teufen

 

6. Sitzung Amtsperiode 2022-2026, 24. Juni 2024

Sitzungsunterlagen

1 Traktandenliste Synode 2024.06.24
5 1 Ergänzungswahl Redaktionskommission Kirchenblatt
5 2 Ergänzungswahl Redaktionskommission Kirchenblatt Kandidatur Schindler Anna
6 1 XVIII Nr. 32 Rechenschaftsbericht 2023 Bericht und Antrag Kirchenrat
6 2 XVIII Nr. 32 Rechenschaftsbericht Kirchenrat 2023 und weitere Jahresberichte 2023
7 1 XVIII Nr. 33 Tätigkeitsbericht 2023 Bericht und Antrag Geschäftsprüfungskommission
7 2 XVIII Nr. 33 Tätigkeitsbericht 2023 Geschäftsprüfungskommission
8 1 XVIII Nr. 34 Jahresrechnung 2023 Bericht und Antrag Kirchenrat
8 2 XVIII Nr. 34 Jahresrechnung 2023 Funktionen
8 3 XVIII Nr. 34 Jahresrechnung 2023 Bericht und Antrag Geschäftsprüfungskommission
9 1
9 2 XVIII Nr. 35 Finanzausgleich 2024 Bericht und Antrag Geschäftsprüfungskommission
10 1 XVIII Nr. 36 Geschäftsreglement Synode Bericht und Antrag Büro 1. Lesung
10 2 XVIII Nr. 36 Entwurf Geschäftsreglement Synode
10 3 XVIII Nr. 36 Geschäftsreglement Synode Würdigung Stellungnahmen
10 4 XVIII Nr. 36 Geschäftsreglement Synode Bericht und Antrag Vorberatende Kommission 1. Lesung
11 1 XVIII Nr. 37 Reglement Anstellung und Besoldung Teilrevision Bericht und Antrag Kirchenrat
11 2 XVIII Nr. 37 Reglement Anstellung und Besoldung Synopse
12 XVIII Nr. 38 Bezug aus dem Bibelfonds Projekte Reformationsjubiläum 2024
13 XVIII Nr. 39 Bericht und Antrag Fortführung Diakonie
14 Revision Reglemente Information
Sammelmappe Unterlagen Synode 2024.06.24
15 Protokoll Synode 2024 06 24

 

5. Sitzung Amtsperiode 2022-2026, 27. November 2023

Sitzungsunterlagen

Traktandenliste Synode 2023.11.27
Bericht und Antrag Büro Synode Ergänzungswahl Kirchenrat
Ergänzungswahl Kirchenrat Vorstellung Kandidatin
XVIII Nr. 24 1 Bericht und Antrag Kirchenrat Seelsorge Kantonsschule Trogen
XVIII Nr. 25 1 Bericht und Antrag Kirchenrat Teilrevision Reglement Erwachsenenbildungsfonds
XVIII Nr. 25 2 Beilage Reglement Erwachsenenbildungsfonds Synopse
XVIII Nr. 26 1 Bericht und Antrag Kirchenrat Reglement Finanzausgleich, 2. Lesung
XVIII Nr. 26 2 Beilage Reglement Finanzausgleich Synopse
XVIII Nr. 26 3 Bericht und Antrag vorberatende Kommission Reglement Finanzausgleich, 2. Lesung
XVIII Nr. 27 1 Bericht und Antrag Kirchenrat Abschreibung Motion Revision Reglement Finanzausgleich
XVIII Nr. 27 2 Beilage Abschreibung Motion Revision Reglement Finanzausgleich Motion
XVIII Nr. 28 1 Bericht und Antrag Kirchenrat Budget 2024
XVIII Nr. 28 2 Beilage Budget 2024 Funktionen
XVIII Nr. 29 1 Bericht und Antrag Kirchenrat Finanzplan 2025-2027
XVIII Nr. 30 1 Bericht und Antrag Kirchenrat Reglement Kirchgemeinden, 2. Lesung
XVIII Nr. 30 2 Beilage Reglement Kirchgemeinden Synopse
XVIII Nr. 30 3 Beilage Vorlage Kirchgemeindeordnung
XVIII Nr. 30 4 Bericht und Antrag vorberatende Kommission Reglement Kirchgemeinden 2. Lesung
XVIII Nr. 31 1 Bericht und Antrag Kirchenrat Reglement Finanzen, 2. Lesung
XVIII Nr. 31 2 Beilage Reglement Finanzen Synopse
XVIII Nr. 31 3 Bericht und Antrag vorberatende Kommission Reglement Finanzen, 2. Lesung
Geschäftsbericht Pensionskasse PERKOS
Interpellation Fachkräftemangel
Revision Reglemente Information zum Stand
Sammelmappe Unterlagen Synode 2023.11.27
Wortprotokoll Synode 2023.11.27

 

4. Sitzung 2021, 8. Dezember 2021

Sitzungsunterlagen

XVII Nr. 86 Einladung
Wortprotokoll 2021.12.08


Kirchenrat

Der Kirchenrat ist die oberste, leitende und planende Behörde der Landeskirche. Er erfüllt die ihm durch Verfassung und Reglement zugewiesenen Aufgaben.

Er übt die Aufsicht aus über die Verwaltung.

Die Amtsdauer beträgt vier Jahre.

Kirchenratspräsidentin
Martina Tapernoux-Tanner
Landsgemeindeplatz 1
9043 Trogen
Ressort Seelsorge und Ressort Kommunikation
Regula Ammann
Toracker Park 5
9100 Herisau
Ressort Diakonie
Barbara Bruderer
Gossauerstrasse 43
9100 Herisau
Ressort Finanzen
Ellen Wild
Befang 4
9043 Trogen
Kirchenratsschreiberin
Jacqueline Bruderer
Landsgemeindeplatz 1
9043 Trogen

Rekurskommission

Die Rekurskommission ist die rechtsprechende Behörde der Landeskirche.

Sie nimmt die genannten Rechtsmittelfunktionen nach den Bestimmungen der landeskirchlichen Gesetzgebung und nach den analog anwendbaren Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensrechtes des Kantons Appenzell Ausserrhoden wahr.

Die Rekurskommission besteht aus 5 ordentlichen Mitgliedern und 2 Ersatzmitgliedern. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre.

Präsident
Heinz Naef
Buchenstrasse 6d
9042 Speicher
Vizepräsident
Benjamin Schindler
Ober Bendlehn 32
9042 Speicher
Aktuar
Marco Bivetti
Bergstrasse 15
9043 Trogen
Ordentliches Mitglied
Helen Höhener-Zingg
Schützenbergstrasse 23
9053 Teufen
Ordentliches Mitglied
Ursula Steingruber
Widen 199
9107 Urnäsch
Ersatzmitglied
Nicole Nobs
Thalerstrasse 31
9410 Heiden
Ersatzmitglied
Florian Hunziker
Ahornstrasse 12
9100 Herisau

Kirchenverwaltung

Die Kirchenverwaltung unterstützt administrativ den Kirchenrat und die synodalen Kommissionen und erledigt die ihnen übertragenen Aufgaben und Geschäfte.

Kirchenratsschreiberin
Jacqueline Bruderer
Landsgemeindeplatz 1
9043 Trogen
Kirchenverwaltung
Corinne Rankl
Landsgemeindeplatz 1
9043 Trogen
Kirchenverwaltung
Barbara Suter
Landsgemeindeplatz 1
9043 Trogen

Vernehmlassung Reglement politische Rechte

Der Kirchenrat hat den Entwurf des Reglements politische Rechte am 11. Februar 2025 zuhanden der Vernehmlassung verabschiedet. Die Vernehmlassung wird 24. Februar eröffnet.

Einladung zur Vernehmlassung Reglement politische Rechte
Erläuternder Bericht zum Reglement politische Rechte
Entwurf Reglement politische Rechte
Antwortformular Reglement politische Rechte

Vernehmlassung Geschäftsreglement Synode

Das Büro der Synode hat den Entwurf des Geschäftsreglements Synode am 12. September 2023 zuhanden der Vernehmlassung verabschiedet. Die Vernehmlassung wird 21. September eröffnet.

Einladung zur Vernehmlassung Geschäftsreglement Synode

Entwurf Geschäftsreglement Synode

Synopse Geschäftsreglement Synode mit Erläuterungen

Vernehmlassungsergebnisse

 

Abgeschlosse Vernehmlassung Reglement Kirchgemeinden

Der Kirchenrat hat den Entwurf des Reglements Kirchgemeinde am 14. Februar 2023 zuhanden der Vernehmlassung verabschiedet. Die Vernehmlassung wird am 2. März 2023 eröffnet.

Einladung zur Vernehmlassung Reglement Kirchgemeinden

Entwurf Reglement Kirchgemeinden

Erläuternder Bericht Reglement Kirchgemeinden

Reglement Kirchgemeinden Antwortformular

Vernehmlassungsergebnisse

 

Abgeschlossene Vernehmlassung Reglement Finanzen

Der Kirchenrat hat den Entwurf des Reglements Finanzen am 14. Februar 2023 zuhanden der Vernehmlassung verabschiedet. Die Vernehmlassung wird am 20. Februar 2023 eröffnet.

Einladung zur Vernehmlassung Reglement Finanzen

Entwurf Reglement Finanzen

Reglement Finanzen mit Kommentar

Reglement Finanzen Antwortformular

Abgeschlossene Vernehmlassung Reglement Finanzausgleich

Der Kirchenrat hat den Entwurf des Reglements Finanzausgleich am 14. Februar 2023 zuhanden der Vernehmlassung verabschiedet. Die Vernehmlassung wird am 20. Februar 2023 eröffnet.

Einladung zur Vernehmlassung Reglement Finanzausgleich

Entwurf Reglement Finanzausgleich

Erläuternder Bericht Reglement Finanzausgleich

Schlussbericht der Firma BSS

Reglement Finanzausgleich Antwortformular

Geltende Erlasse der Evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell

1.10 Kirchenverfassung 2022

1.10 Kirchenverfassung 2000

2.10 Kirchenordnung

2.10 Reglement Kirchgemeinden

3.10 Reglement Anstellung und Besoldung

3.20 Richtlinie Lohneinstufung und Wohnungsbewertung

3.30 Verordnung Entschädigungen und Spesen

3.40 Verordnung Aus-, Fort- und Weiterbildung, Supervision, Studienurlaub

3.50 Richtlinie Persönlichkeitsschutz

4.10 Reglement Kirchlicher Unterricht

4.20 Verordung Kirchlicher Unterricht

4.30 Reglement SozialdiakonInnen

4.40 Reglement KirchenmusikerInnen

5.10 Reglement Finanzen

5.10 Reglement Finanzen NEU

5.10 Reglement Finanzen mit Kommentar NEU

5.15 Verordnung Finanzanlagen

5.20 Reglement Finanzausgleich

6.10 Reglement Mitgliedschaft

6.20 Verordnung Kirchliche Handlungen Nichtmitglieder

6.25 Verordnung Kirchliche Handlungen Mitglieder

7.10 Reglement Verwaltungsverfahren

7.20 Reglement Ombudsstelle

7.30 Reglement Publikation

7.40 Reglement Archive

7.50 Reglement Datenschutz

8.10 Reglement Projektkommission

9.10 Reglement Kirchenblatt

10.10 Reglement Projektfonds

11.10 Reglement Erwachsenenbildung

11.20 Verordnung Erwachsenenbildung

12.10 Verordnung Schwägalp-Gottesdienste

13.10 Geschäftsreglement Synode

14.10 Verordnung Predigterlaubnis

14.20 Verordung Amtseinsetzung

Klassenassistenz Weisung 2024.03

 

Anhänge und Formulare zu den Erlassen der Evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell

 

Gesamtschweizerische Erlasse


Ombudsstelle

Bei Differenzen steht als schlichtende Behörde ohne Entscheidungskompetenzen eine Ombudsstelle zur Verfügung. Sie bemüht sich um einen Ausgleich zwischen den Parteien und vermittelt zwischen Kirchgemeinden, zwischen Kirchgemeinden und Mitarbeitenden, zwischen Kirchgemeinden und Privaten sowie zwischen Kirchgemeinden und landeskirchlichen Behörden.

Berater
Peter Sutter
Gmeindweg 4
9410 Heiden
Beraterin
Annette Joos-Baumberger
Höhenweg 23
9100 Herisau